Die höchste Auszeichnung – The highest Award

Die höchste Auszeichnung

Jassir Arafat ist tot, Barack Hussein Obama lebt und die EU (der Euro) wird gerade so am Leben gehalten.

Nun denn, was haben sie seit heute alle drei gemeinsam?

Allesamt haben den Friedensnobelpreis erhalten!

Zukünftige Historiker könnten einmal vermuten, dass dieser aktuelle Blog-Beitrag am ersten April geschrieben wurde, doch bedauerlicherweise schreiben wir den 12.10.2012.

Bekanntlich vergisst das Internet nichts. Würde ich jetzt dazu auffordern den Verstand einzuschalten, um über die Entscheidungen der Mächtigen zu meditierenen, könnte dies mich früher oder später als Hofverräter den Kopf kosten. Mich nicht zu den Verschwörungstheoretikern rechnend, überlasse ich dem sich weiterbildenden Leser, ob er über eine sich abzeichnende Weltregierung, New World Order, Bilderberg und EU-Diktatur Recherchen anstellt oder nicht.

Darum lasse ich das Europäische Parlamenselbst sprechen und zitiere aus der offiziellen Webseite die mir spaniscvorkommende Abgeordnete Rosa Maria Díez González:

„Ich weiß, es ist vielleicht utopisch und schwierig, und das ist es wirklich, aber wie Guy Verhofstadt uns zurief, als er die Europäische vorhergehende Ratspräsidentschaft übernahm: ‚Wer nicht an Utopie glaubt, verdient es nicht, Europäer genannt zu werden!‘

Da haben wir stolzen Europäer also einen leibhaftigen, lebendigen, belgischen Glaubenshelden, der die Auszeichnung persönlich entgegen nehmen könnte. Nun habe ich noch nichts darüber gefunden wer alles zur Preisverleihung kommt, dafür sind José Manuel Barroso, Angela Merkel, Martin Schulz und Helmut Kohl voll des Lobes und tief bewegt über die kluge, wunderbare, weitsichtige, ehrenhafte Entscheidung für den größten Friedensstifter der Geschichte.

Ob das die dahinschwindenden griechischen Philosophen genauso erörtern? Bleibt zu hoffen, dass unser getragenes größtes Sorgenkind – der Euro – nicht genauso untergeht, wie der verblichene niederländische Präsident der EZB, der sinnigerweise stellvertretend den Karlspreis 2002 entgegennahm.

+ + +

The highest Award

Jassir Arafat is dead, Barack Hussein Obama lives and die EU (the Euro) is alive and dead.

Well, all right! What do all three have in common?

All of them have received the Nobel Peace Prize!

Future historians could even suspect that this current blog post was written on April first, but unfortunately we write the 12th of October 2012.

As is generally known, the Internet forgets nothing. I would terribly much like to challenge the reader to activate his mind and to meditate about the decisions of the powers that be, but I don’t want to sooner or later lose my head as a high traitor. I also don’t want to be highly esteemed as conspiracy theorist, therefore I leave it to everyone if he wants to be educated in the loom ahead world government, New World Order, Bilderberg, and EU dictatorship or not.

That’s why we all can listen know to the European Parliamenin the quotation of the official website where the Spanish deputy Rosa Maria Díez González stated:

„I know that this seems to be an Utopian vision, and appears difficult to achieve, and it is, but, as Guy Verhofstadt reminded us when he took office as President-in-Office of the Council under the Belgian Presidency: ‚he who doesn’t believe in Utopia does not deserve to be called European !‘

There we have an incarnate, living, Belgian faith hero who could personally take the award. Now I didn’t find anything about who will come to the award ceremony. In return José Manuel Barroso, Angela Merkel, Martin Schulz, and Helmut Kohl are full of praise and deeply moved about the wise, wonderful, prospective, honourable decision for the largest peacemaker of history.

Will the dwindling Greek philosophers discuss that as well? It is hoped that our biggest problem child – the euro – is not going down, such as the extinct Dutch President of the ECB, who appropriately, vicariously represented the International Charlemagne Prize winner in 2002.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s