Ein humanistisch geprägter deutscher König fordert seinen Hofprediger heraus:
Ich würde schon an Gott glauben. Aber man kann ihn nicht sehen. Kannst Du ihn beweisen?
Der Pfarrer dachte nach. Er hatte als Morgenlektüre das Buch Esther gelesen:
Ja, Majestät. Gott lässt sich beweisen – durch sein Volk die Juden!
Der Name Gottes wird im Buch Esther nicht einmal beschrieben. Aber glauben Sie mir, die Geschichte von der Befreiung der Juden aus der Hand eines bösen Feindes ist spannend und voller unglaublichen Zufälle und Wendungen. Kommen auch Sie zum Schluss, dass allein Gott die Fäden in der Hand hält?
Es gibt demütige Prediger, die viele Talente und wirklich etwas Gescheites zu sagen haben. Dazu gehört Dr. Roger Liebi. Wer sich die Mühe macht anstelle einer Netflix Serie folgenden Vortragsreihe anzuschauen wird erfahren warum Gottes Name doch im Buch Esther erscheint. Ich kann Ihnen nicht versprechen, ob Sie die bildhaften Vergleiche über den Konflikt zwischen Fleisch und Geist mögen werden. Auf jeden Fall bietet Ihnen der Schweizer Bibellehrer kostenlose Manuskripte und Weisheit, die Sie wahrscheinlich so nicht in Ihrer Kirche erlebt haben.
A humanist German King challenges his court preacher:
I would like to believe in God. But I can’t see him. Can you prove him?
The pastor thought. He had read the Book of Esther as his morning reading:
Yes, Majesty. God can be proven – through his people the Jews!
The name of God is not even described in the Book of Esther. But believe me, the story of the deliverance of the Jews from the hand of an evil enemy is exciting and full of incredible coincidences and twists. Do you also come to the conclusion that God alone holds the strings?